News

Lustgartenfest Hohenwettersbach 16.Juli

Wir sind am 16. Juli 23 auf dem Lustgartenfest mit unserem Infostand vertreten.




Infostand bei DAS FEST Karlsruhe 22.+23. Juli

Auch bei DAS FEST in Karlsruhe sind wir wieder wie gewohnt am Samstag und am Sonntag 22.+ 23. Juli 2023 mit unserem Infostand vertreten. Unser Stand befindet sich in der Infostandmeile im kostenfrei zugänglichen Teil des Festgeländes, ganz in der Nähe des Eingangs „Kühler Krug“.

>> Das Fest




'Klima - Natur - Eine Welt: Karlsruher Mitmachtag für Morgen' am 30.09.2023 auf dem Karlsruher Marktplatz




Unsere Partnergruppe Grupo Ruas e Praças

Die „Grupo Ruas e Praças“ (GRP) ist eine zivilgesellschaftliche Non-Profit-Organisation, die im Einzugsgebiet der Stadt Recife im Nordosten Brasiliens mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, die auf der Straße leben.
Zu den Arbeitsfeldern der Grupo Ruas e Praças gehören pädagogische Aktivitäten in den Straßen und auf Plätzen der Stadt, der Kinderhof „Centro Educacional Vida Nova“ (Sítio Capim de Cheiro), die Begleitung der Familien sowie politisches Engagement.

Entstehung der Grupo Ruas e Praças

1987 wurden von der Stadtverwaltung Recife erstmals ambulante und mobile Angebote für Straßenkinder durchgeführt. Trotz ihrer steigenden Zahl und der offensichtlichen Notwendigkeit kam es aufgrund eines Regierungswechsels zur Schließung aller bis dahin etablierten Projekte. Drei Mitarbeiter des Teams gründeten daraufhin eine neue Organisation, die Grupo Ruas e Praças. buero_grp1990 definierte die Grupo Ruas e Praças die Begleitung und pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die auf der Straße leben, Drogen konsumieren und keinen familiären Bezug haben, als Aufgabe und oberstes Ziel ihrer Arbeit.
1991 wurde der Kinderhof „Centro Educacional Vida Nova“ gegründet.
Das Projekt verändert und erweitert sich kontinuierlich mit neuen Anforderungen bzw. Herausforderungen, die aus den lebensweltlichen, politischen und sozialen Bedingungen heraus entstehen.

Das Team

In der Leitung arbeiten zwei Pädagogen und eine Erzieherin, sowie eine Fachkraft im administrativen Bereich.
Ein Pädagoge ist für die politische Arbeit zuständig.
Im Bereich der Familienbegleitung sind eine Sozialpädagogin, eine Erzieherin und ein Fahrer tätig.
Auf dem Kinderhof arbeiten unter Anleitung eines Pädagogen vier Erzieher, eine Köchin und ein Landwirt.
Zum Team, das auf der Straße arbeitet und die 2- bzw. 5-Tages-Prozesse durchführt, zählen acht ErzieherInnen.
Bei Bedarf, bspw. für spezifische Workshops, werden externe Fachkräfte eingeladen.
Brasilianische und ausländische PraktikantInnen oder Freiwillige arbeiten zudem regelmäßig im Projekt mit.